Über Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die eine Zeichenfolge enthalten, die auf deinem Computer oder Mobilgerät platziert werden kann und deinen Browser oder dein Gerät eindeutig identifiziert. Wir können Technologien wie Cookies, Pixel und lokale Speicherung verwenden, um Produkte, Dienste und Werbeanzeigen bereitzustellen, zu schützen und Einblicke in sie zu erlangen.
Wofür werden Cookies verwendet?
Mithilfe von Cookies und anderen Technologien können Webseiten oder Dienste feststellen, ob dein Computer oder Gerät sie zuvor schon einmal besucht hat. Diese Technologien können dann genutzt werden, um Produkte, Dienste und Werbeanzeigen bereitzustellen bzw. auszuliefern, uns Aufschluss darüber zu geben, wie die Webseite oder der Dienst genutzt wird, dich beim effizienten Navigieren zwischen Seiten zu unterstützen, Hilfestellung beim Speichern deiner Präferenzen zu leisten und dein Erlebnis bei der Nutzung unserer Dienste generell zu verbessern. Cookies können außerdem Unterstützung dabei leisten, dass das Marketing, das du online siehst, relevanter für dich und deine Interessen ist.
Google Ads Conversion
Wir nutzen das Angebot von Google Ads Conversion, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Google Ads Remarketing
Wir verwenden die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks (in der Google Suche oder auf YouTube, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Webseiten) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google Cookies auf den Endgeräten der Nutzer, die bestimmte Google-Dienste oder Webseiten im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese Cookies werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Die Cookies dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person.
LinkedIn Conversion Tracking und Retargeting
Wir verwenden auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation. Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind. In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.
Wie lange bleiben Cookies auf meinem Gerät?
Wie lange ein Cookie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät bleibt, hängt davon ab, ob es sich um ein „dauerhaftes“ oder um ein „Sitzungs“-Cookie handelt. Sitzungs-Cookies bleiben nur so lange auf deinem Gerät, bis Sie das Browsen beenden. Dauerhafte Cookies bleiben so lange auf Ihrem Computer oder Mobilgerät, bis sie verfallen oder gelöscht werden.
So können Sie Cookies oder andere Erfassungsmechanismen kontrollieren
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Webseiten- oder mobilen Browsers (in der Regel unter „Hilfe“, „Funktionen“ oder „Bearbeiten“ zu finden), um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Beachte Sie, dass Sie möglicherweise nicht mehr in der Lage sein werden, auf bestimmte Teile unseres Dienstes zuzugreifen und dass andere Teile unseres Dienstes eventuell nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie in Ihrem Browser Cookies oder andere Technologien deaktivieren.
Um mehr über die Wahlmöglichkeiten zu erfahren, die Werbetreibende im Allgemeinen für Personen zur Verfügung stellen, damit sie Einfluss darauf nehmen können, wie Informationen über ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und auf Webseiten oder Online-Diensten Dritter erfasst und verwendet werden, besuchen Sie bitte die Network Advertising Initiative unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp, die Digital Advertising Alliance unter http://www.aboutads.info/ oder die European Digital Advertising Alliance unter http://youronlinechoices.eu/.
1070 Wien, Lindengasse 26/2+3 | Austria
Tel: +43 (0)1 890 24 09
Fax: +43 (1) 890 24 09-15
E-Mail: office@bettertogether.com